Der Quartett-Verein 1874 Köln-Rath/Heumar e.V. war bei seiner Gründung ein reiner Männerchor. Erst über 100 Jahre später, im Jahr 1976, erkannte man die Möglichkeiten... aus dem reinen Männerchor wurde ein gemischter Chor. Der Zusammenschluss mit den Damen war ein Glücksfall. Mit den bereits durch die Mitwirkung bei zahlreichen Opern und Operetten erfahrenen Sängerinnen konnten nun auch größere kirchliche Werke aufgeführt werden. Insbesondere sei hier die „Krönungsmesse“ von Mozart, der „Messias“ von Händel und das „WeihnachtsOratorium“ von Bach erwähnt.
Unter allen Dirigenten wurde auch geistliche und weltliche Musik gepflegt. So folgten noch die „C-Dur Messe“von Beethoven und die „Schöpfung“ von Haydn.
Unter unserem jetzigen Dirigenten Stephan Kümmeler machten wir den Schritt in die Moderne. So kamen im Jahr 2008 u.a. Werke von Arbeau, Youmans und Rutter zur Aufführung. Weiter ging es mit Werken von Bernstein, Loewe, Mancini u.a.
Unser 140jähriges Bestehen feierten wir mit einem großen Jubiläums-Konzert. Unter der Begleitung des Oberbergischen Kammerorchesters brachten wir die Kantate "Erschallet ihr Lieder" von Johann Sebastian Bach sowie die "Ode for St. Cecilia's Day" von Georg Friedrich Händel zu Gehör. Die Umsetzung der Stücke brachte uns in der Presse große Anerkennung.
Unser Konzert vom September 2015 hatte wiederum eine ganz andere Ausrichtung - die stilistische Bandbreite reichte dabei von Max Reger bis Randy Newman, von Felix Mendelssohn bis Wolfgang Niedecken, von Hugo Distler bis zu den King's Singers, vom zweihundert Jahre alten Kunstlied der musikalischen Romantik bis zu aktueller Close Harmony des Jazz.
Wir haben Freude daran, mit jährlich wechselnden Themen und Musikrichtungen die Bandbreite der Musik auszukosten. So sind wir nun gespannt, was im kommenden Jahr "auf dem Programm steht".